PianoBarLogo18

KINOCLUB

Besondere Filme gemeinsam erleben!

In der Neuauflage unserer Veranstaltungsreihe „KINOCLUB“ präsentieren wir mit Netzwerkpartnern besondere Filme im Theatersaal der BüchnerBühne.

In Zeiten scheinbar kompletter Verfügbarkeiten der Filmwelt durch Streamingdienste laden wir zum gemeinsamen Filmerlebnis und anschließendem Gespräch in der entspannten Atmosphäre unseres Theatercafés ein.

Der Eintritt ist frei - über eine kleine Spende freuen wir uns.

Freitag 23.09.Mittwoch 28.09.Mittwoch 05.10.
Music of-Afghanistan

Diagnose Demenz: Ein Schrecken ohne Gespenst

Freitag, 23.09. um 19:30 Uhr

in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz im Kreis Groß-Gerau

EIN FILM VON
Günter Roggenhofer, Anna Daller und Thomas Bogner

„Es waren mit die intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens!“

Wenn man aus tiefster Überzeugung diese Worte wählt, um die gemeinsame Zeit der Demenz der eigenen Mutter zu beschreiben, reicht es nicht aus nur darüber zu reden, oder es auf Papier zu bringen. Um es wirklich verstehen zu können, wie sich aus einer Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte, muss man entweder dabei gewesen sein oder die Möglichkeit haben die originalen Bilder/Videos zu sehen. Daher haben wir uns entschlossen, diese, nie für die Öffentlichkeit gedachten Privataufnahmen zu einem Film zu verarbeiten.

Günter Roggenhofer

Eintritt frei
Music of-Afghanistan

Luca tanzt leise

Mittwoch, 28.09. um 19:30 Uhr

in Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression / Sozialpsychiatrischer Verein

EIN FILM VON
Philipp Eicholtz (D 2017)

Dieser Film ist ein kleiner Liebesbrief an all diejenigen, deren größter Kampf es ist, jeden Tag überhaupt aufzustehen. Eröffnungsfilm der letztjährigen Film-festspiele in Nantes und mehrfach preisgekrönt! Dazu wurde Hauptdarstellerin Martina Schöne-Radunski 2016 als beste deutsche Nachwuchsschauspielerin nominiert!

Wann gelingt es eigentlich, dieses "Leben"? Wenn man Mathe versteht und das Abi schafft? Wenn man weiß, wie man sich krankschreiben lässt, um die Prüfungen zu verschieben? Wenn man den richtigen Typen findet, der einen liebt und begehrt - und der kein Arschloch ist? Luca weiß ziemlich gut, wie das ist, wenn Aufstehen, Essen, Anziehen einfach nicht funktionieren. Es gab zehn dunkle Jahre in ihrem Leben. Nun hat sie einen kleinen Hund, Mata, gerettet aus einer Tötungsstation in Bulgarien. Für den steht sie auf und geht raus. Und versucht es mit dem Abitur im zweiten Bildungsweg. Damit es nicht an Mathe scheitert, schließt Luca mit ihrem Sitznachbarn Kurt einen Deal: Sie hilft ihm mit Englisch. Dafür erklärt er ihr Mathe. Außerdem ist er ein verlässlicher Freund. Etwa, wenn wieder dieser aggressive Typ an ihrer Tür klingelt. Und erst recht, wenn es richtig schlimm kommt für Luca. Ihr Leben leben, das kann aber nur sie selbst…

Eintritt frei
Music of-Afghanistan

Der laute Frühling

Mittwoch, 05.10. um 19:30 Uhr

EIN FILM VON
Johanna Schellhagen (D 2022)

In Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen Riedstadt 

Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 Prozent zugenommen. Warum? Und vor allem: Wie können wir den immer stärker sichtbaren Klimawandel aufhalten?

Regisseurin und Produzentin Johanna Schellhagen stellt die Frage, was zu tun ist, um Barbarei, Chaos und massenhaften Hunger in der sich entfaltenden Klimakatastrophe einzudämmen. Umgesetzt wurde der Film von labournet.tv, einem Berliner Frauenkollektiv, das Filme über Streiks und Arbeitsbedingungen weltweit produziert und für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Auf der visuellen Ebene arbeitet „Der laute Frühling“ dabei mit einem spannenden Stil-Mix aus Dokumentaraufnahmen und Animationen.  

EIntritt frei

Newsletter

Als Abonnent unseres Newsletters  erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen zu Projekten des Theaters und des Museums